Iwan Deplazes

Iwan Deplazes leitet seit 2007 das Asset Management der Zürcher Kantonalbank. Durch den Zusammenschluss mit Swisscanto Asset Management avancierte die Zürcher Kantonalbank zum drittgrössten Asset Manager der Schweiz mit Assets under Management von aktuell über CHF 211 Milliarden (per 31.08.2022) und über 200 Mitarbeitenden. Seit 2020 ist er Präsident der Asset Management Association Switzerland AMAS. Er ist zudem verantwortlich für die Swisscanto PK Studie.

Markus Hübscher

Markus Hübscher ist seit 1. Januar 2021 Geschäftsführer von MoreB. In der Zeit von September 2009 – November 2021 war er Geschäftsführer der Pensionskasse SBB. In dieser Funktion war er verantwortlich für die Verwaltung der zuletzt rund CHF 18 Mrd. Franken Vermögen, die effiziente Betreuung der über 55‘000 Versicherten sowie die Führung von 50 Mitarbeitern. Zuvor hat er das neu gegründete Büro von Barclays Global Investors, Schweiz (AG) als Länderchef geführt (heute BlackRock). Vor seiner Rolle bei BGI war Markus Hübscher über 20 Jahre für die Credit Suisse in verschiedenen führenden Funktionen tätig. Zuletzt leitete er die Quantitative Strategies Group, welche verantwortlich war für die Verwaltung von indexierten und aktiven, quantitativ verwalteten Vermögen für Schweizerische und internationale institutionelle Investoren. Markus Hübscher hat an der Universität in Bern Ökonomie und Informatik studiert und mit dem Titel lic. rer. pol. abgeschlossen. Er besitzt ein Eidgenössisches Diplom des Finanzanalytikers und Vermögensverwalters (AZEK).

Jeannette Leuch

Jeannette Leuch ist geschäftsführender Partner der invalue ag. Die invalue ag bietet unabhängige Controlling- und Beratungsdienstleistungen für institutionelle Investoren an. Frau Leuch unterstützt bei der zielorientierten und transparenten Ausgestaltung und Überwachung der Kapitalanlagen. Von 2002 bis Ende 2011 war sie bei einem grossen Schweizer Investment-Controlling- und Reporting-Unternehmen tätig, zuletzt als Mitglied der Geschäftsleitung in der Schweiz und CEO der deutschen Tochtergesellschaft. Zuvor war sie im Bereich Wirtschaftsprüfung (u.a. spezialisiert auf Vorsorgeeinrichtungen) und Konzernsteuerungsberatung bei einem internationalen Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsunternehmen tätig, Mitglied der Geschäftsleitung in einem Unternehmen zur Führungskräfteentwicklung in Deutschland und Leiterin der Finanzen in einem mittelständischen Industrieunternehmen in der Schweiz.

Lukas Riesen

Lukas Riesen studierte an der Universität Bern Volkswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Ökonometrie und ist CFA Charterholder. Er verfügt über langjährige Erfahrung in der Beratung von institutionellen Anlegern und Versorgungseinrichtungen. Er ist Partner und Mitglied der Geschäftsleitung, Ressortleiter Asset Liability Management und Actuarial Consulting der PPCmetrics AG. Vorher arbeitete er mehrere Jahre in betriebswirtschaftlichen Funktionen bei einer IT-Unternehmung und in der Beratung von Startup-Firmen. Nebenbei doziert er an der Hochschule Luzern.

Stephan Wildner

Dr. Stephan Wildner ist Schweizer Landesleiter von Willis Towers Watson und Leiter der Abteilung „Retirement“. Bevor er zum Schweizer Team wechselte, leitete er die „General Consulting Practice“ bei Willis Towers Watson in Deutschland. Besondere Interessengebiete sind die Finanzierungsstrategie und das Risikomanagements von Vorsorgeeinrichtungen.

Herr Wildner studierte Betriebswirtschaftslehre an der Universität Bayreuth in Deutschland und an der Lancaster University in Grossbritannien begann seinen Werdegang bei Willis Towers Watson im Jahr 2005.
Herr Wildner hat Artikel über Renten, Sozialleistungen und Finanzierungsstrategien verfasst und ist Referent auf verschiedenen Konferenzen. Er ist ausserdem Mitautor eines Buches über die Bilanzierung von Leistungen an Arbeitnehmer nach IAS 19.

Tobias Wolf

Tobias Wolf ist Head Investments bei der Mercer Schweiz AG. Zu seinen Aufgaben in der Leitung des gesamten Investmentbereichs der Mercer in der Schweiz zählen u. a. die Beratung institutioneller Kunden bei der Entwicklung und Umsetzung ihrer Anlagestrategie, die Weiterentwicklung und Vermarktung des Produkt- und Serviceangebots im Anlagebereich, das Management strategischer Partnerschaften sowie die Entwicklung und Umsetzung strategischer Initiativen.
Er verfügt über mehr als 15 Jahre Erfahrung in der Finanzbranche, u. a. als Strategieberater für führende internationale Finanzinstitute und als Stratege in der Vermögensverwaltung einer Schweizer Grossbank.
Hr. Wolf hält einen MSc. in Finance der London Business School und einen BSc. in International Business der Northeastern University in Boston sowie der ESB Reutlingen. Darüber hinaus ist er CFA Charterholder und verfügt über ein DAS in Pensionskassenmanagement.